Maulbeerbaum & Gäste

This page has not been translated yet. The original contents will be shown instead, located here: https://www.vulkaninsel-santorin.de/https://www.vulkaninsel-santorin.de/bewohner-santorins/kueche-von-santorin/maulbeeren-santorin-2008.html

Eine leckere Erfrischung am Wegrand

Rote Maulbeeren aus Santorin (c) Tobias Schorr
Rote Maulbeeren aus Santorin (c) Tobias Schorr

Beim Wandern auf Santorin entdeckt man immer wieder etwas. Es können seltene Tiere und Pflanzen sein, geologische Sehenswürdigkeiten oder antike Reste. Aber auch kulinarisch hat die Insel etwas zu bieten. Im Juni 2008 war ich mit einer Wandergruppe unterwegs und entdeckte bei der Kapelle Agia Anna bei Akrotiri einen Maulbeerbaum. Glücklicherweise sind im Juni auch seine Früchte reif. Die tiefroten Maulbeeren sind besonders lecker. Ihr süßsaurer Geschmack ist genau richtig, wenn man eine Erfrischung beim Wandern sucht. Leider gibt es nur wenige Stellen auf Santorin, wo man diesen Baum genießen kann. Es gibt Bäume mit weißen Früchten, die nicht ganz so aromatisch sind und Bäume mit tiefroten Früchten. Auf jeden Fall eine Vitamin-Bombe!

Der Maulbeerbaum bei der Kapelle Agia Anna in der Nähe von Akrotiri (c) Tobias Schorr
Der Maulbeerbaum bei der Kapelle Agia Anna in der Nähe von Akrotiri (c) Tobias Schorr
Der Maulbeerbaum bei der Kapelle Agia Anna in der Nähe von Akrotiri (c) Tobias Schorr
Der Maulbeerbaum bei der Kapelle Agia Anna in der Nähe von Akrotiri (c) Tobias Schorr
Der Maulbeerbaum bei Agia Marina westlich von Akrotiri (c) Tobias Schorr
Der Maulbeerbaum bei Agia Marina westlich von Akrotiri (c) Tobias Schorr
Einer der Gäste erntet Maulbeeren (c) Tobias Schorr
Einer der Gäste erntet Maulbeeren (c) Tobias Schorr
Die leckeren, roten Maulbeeren (c) Tobias Schorr
Die leckeren, roten Maulbeeren (c) Tobias Schorr
Die leckeren, roten Maulbeeren (c) Tobias Schorr
Die leckeren, roten Maulbeeren (c) Tobias Schorr
Die leckeren, roten Maulbeeren (c) Tobias Schorr
Die leckeren, roten Maulbeeren (c) Tobias Schorr
Manchmal lohnt es sich in den Baum zu klettern... (c) Tobias Schorr
Manchmal lohnt es sich in den Baum zu klettern... (c) Tobias Schorr
Manchmal lohnt es sich in den Baum zu klettern... (c) Tobias Schorr
Manchmal lohnt es sich in den Baum zu klettern... (c) Tobias Schorr
Auf Wanderstudienreisen kann man leckere Entdeckungen machen... (c) Tobias Schorr
Auf Wanderstudienreisen kann man leckere Entdeckungen machen... (c) Tobias Schorr
Maulbeeren - früher hat man die Blätter zur Zucht von Seidenraupen verwendet. (c) Tobias Schorr
Maulbeeren (c) Tobias Schorr
So sieht man nach einem kulinarischen "Verbechen" aus :-) (c) Tobias Schorr
So sieht man nach einem kulinarischen "Verbechen" aus :-) (c) Tobias Schorr